Nach dem Update von Caldera 13.1 auf 14.x auf den Betriebssystemen MacOS Catalina oder Big Sur erscheint beim Rippen die Fehlermeldung, dass die Datei nicht geöffnet werden kann / die Operation nicht zulässig sei. Das liegt an fehlenden Zugriffsrechten (Festplattenvollzugriff), für die Module sh und calserver (außerdem benötigen auch calbridge und calspooler den Vollzugriff – ..
Category : Caldera
Bei der Update-Installation von Caldera V11 oder V12 nach V14.x auf dem Betriebssystem Debian (ab Jessie 8.6 Mate) werden die Druckdaten (Spooler) nach Start von V14.x nicht mehr auf der 2. Festplatte abgelegt, sondern auf der (ersten) Systemfestplatte. Daher muss nach dem Update die zweite HDD neu gemountet und verknüpft werden, da sich der Ort ..
Alternative 1: Die Inapa Material-Liste nutzen Die Inapa Complott Material-Liste ist hier zum Download verfügbar. Alternative 2: Die eigene Material-Liste nutzen So kann die eigene Material-Liste exportiert werden: XML-File im GoProduce erstellen Dateinamen ändern in: [cutter_name].materialsRaw.xml [cutter_name] ist der Platzhalter für den Namen des Cutters. Der Name muss genauso geschrieben werden, wie im Caldera. ..